Skip to content
Open
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
Show all changes
64 commits
Select commit Hold shift + click to select a range
9b5a93f
Start writing German article on hardware setup
mschrumpf Jun 23, 2025
6c3ce1c
Add to ## Anleitung
mschrumpf Jun 23, 2025
125b01b
Rewrite and expand using experiences of setting up hardware manually
mschrumpf Jun 24, 2025
f2a14a2
Expand instructions on connecting printer
mschrumpf Jun 24, 2025
9690d44
Restructure and expand
mschrumpf Jun 25, 2025
eef4441
Add troubleshooting section
mschrumpf Jun 25, 2025
293ec2c
Remove double blanks
mschrumpf Jun 25, 2025
134cbab
Fix many details
mschrumpf Jun 25, 2025
f83aad6
Add photos of test pages and add them to article
mschrumpf Jun 25, 2025
9b84a76
Rewrite section on connecting printer via pretixPRINT
mschrumpf Jun 25, 2025
6cc2129
Add instructions for integrated receipt printer
mschrumpf Jun 25, 2025
670832c
Separate troubleshooting into problem and solution. Improve wording a…
mschrumpf Jun 26, 2025
4f09a03
General improvements
mschrumpf Jun 26, 2025
31acf32
Expand instructions on charging smartphones and other aspects
mschrumpf Jun 26, 2025
0672c49
Create directory "hardware" and move article there
mschrumpf Jun 26, 2025
24e721d
Create boca.de.md, adapt hardware-setup.de.md accordingly
mschrumpf Jun 26, 2025
14006a3
Create boca.de.md, adapt hardware-setup.de.md accordingly
mschrumpf Jun 26, 2025
672cfaa
Small improvements
mschrumpf Jun 26, 2025
3b3b2f1
Finish boca.de.md (for now)
mschrumpf Jun 27, 2025
447e99f
Explain differences between Lemur and Lemur C
mschrumpf Jun 27, 2025
b8756b4
Remove irrelevant instructions about "port" field
mschrumpf Jun 27, 2025
9d191ea
Add epson.de.md
mschrumpf Jun 27, 2025
701c740
Add bixolon.de.md
mschrumpf Jun 27, 2025
62e487d
Fix setup instructions for bixolon
mschrumpf Jun 27, 2025
8d3523a
Clarify "network" instead of internet connection
mschrumpf Jun 27, 2025
daade4f
Implement some comments
mschrumpf Jun 27, 2025
85e4acc
Remove remnants of template
mschrumpf Jun 27, 2025
23179a3
Implement more comments, remove obsolete segment from hardware-setup.md
mschrumpf Jun 27, 2025
a0bb6df
Explain alternative: user connecting to their own network
mschrumpf Jun 30, 2025
b48c9be
Explain USB connection (boca.de.md)
mschrumpf Jun 30, 2025
9bbf560
Explain USB connection (Epson and Bixolon)
mschrumpf Jun 30, 2025
48febe0
Explain how to connect to USB printer or integrated printer in pretix…
mschrumpf Jun 30, 2025
a3c7556
Implement comments
mschrumpf Jun 30, 2025
7fd5701
Implement comments, update bixolon test page image
mschrumpf Jul 1, 2025
fb44fe8
Fix file extension in line 57
mschrumpf Jul 1, 2025
91525c3
Add to troubleshooting segments as suggested in comments
mschrumpf Jul 1, 2025
c7d1ce2
Link to bixolon documentation; expand troubleshooting
mschrumpf Jul 2, 2025
d62c4b5
Implement comments; fix subheadings
mschrumpf Jul 21, 2025
569ac61
Implement comments; replace "Testseite" with "Konfigurationsseite" wh…
mschrumpf Jul 21, 2025
0c5a873
Implement comments; tell users to consult manufacturer docs for conne…
mschrumpf Jul 21, 2025
ff2fc99
Add section on testing the configuration in each printer article
mschrumpf Jul 21, 2025
31881c6
Update section "Anleitung" in each printer article according to last …
mschrumpf Jul 21, 2025
7635c2d
Fix small errors, general improvements
mschrumpf Jul 21, 2025
74a7837
Fix small errors, general improvements for bixolon.de.md
mschrumpf Jul 22, 2025
327ed70
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 22, 2025
b621285
Use "Scan-Smartphone" consistenly
mschrumpf Jul 23, 2025
e6836f2
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 23, 2025
2f3e4a1
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 23, 2025
8fadf56
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 24, 2025
565595a
Finish implementing comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 28, 2025
598bc34
Implement comments on printer articles
mschrumpf Jul 28, 2025
767c2b8
Finish implementing comments
mschrumpf Jul 28, 2025
512a0ff
Restructure "Scan-Smartphones in Betrieb nehmen" and rename subheadings
mschrumpf Jul 29, 2025
d3063f0
Link to articles on TSE and cash register registration and explain re…
mschrumpf Jul 29, 2025
22cbd3e
Rename hardware-setup.de.md to index.de.md
mschrumpf Jul 29, 2025
b377bc7
Add .nav.de.yml to specify landing page
mschrumpf Jul 29, 2025
9bb6a8d
Fix outdated links
mschrumpf Jul 29, 2025
e71c145
Prune "Problemlösung" in index.de.md and move the improved segments t…
mschrumpf Jul 29, 2025
2b2e240
Change wording from problem indentification to solution
mschrumpf Jul 29, 2025
6e897c0
Fix and improve many details
mschrumpf Jul 30, 2025
5f2c9a5
Fix photo file link in bixolon.de.md
mschrumpf Jul 31, 2025
b4330d1
Implement comments
mschrumpf Aug 6, 2025
c9de42b
Change grammatical gender of "Badge" to neutral
mschrumpf Aug 22, 2025
9f6c9e2
Try to explain the mystery of wifi dongles
mschrumpf Aug 22, 2025
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file added docs/assets/screens/hardware-setup/boca-test.jpg
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
5 changes: 5 additions & 0 deletions docs/guides/hardware/.nav.de.yml
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,5 @@
Title: Hardware-Einrichtung

nav:
- index*.md
- "*"
243 changes: 243 additions & 0 deletions docs/guides/hardware/bixolon.de.md

Large diffs are not rendered by default.

272 changes: 272 additions & 0 deletions docs/guides/hardware/boca.de.md

Large diffs are not rendered by default.

203 changes: 203 additions & 0 deletions docs/guides/hardware/epson.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,203 @@
# Drucker einrichten: Epson TM-m30iii und Epson TM-T88vii

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Schnellstart-Anleitung für die Verwendung von Druckern der Marke Epson zusammen mit pretix.
Er erklärt, wie Sie den Drucker aufbauen und über die App pretixPRINT mit Kassen oder Scan-Smartphones verbinden.
Falls Sie den Drucker mit einem Desktop-Computer verbinden wollen, konsultieren Sie die Dokumentation des Herstellers.

!!! Note
Diese Seite ersetzt nicht die Dokumentation für die Geräte selbst.
Informieren Sie sich auf der Webseite des Herstellers über die Modelle [Epson TM-m30iii](https://www.epson.de/de_DE/support/sc/tm-m30iii/s/s3018#manuals) und [Epson TM-T88vii](https://www.epson.de/de_DE/support/sc/tm-t88vii/s/s2258#manuals).

Die Geräte Epson TM-m30iii und TM-T88vii unterscheiden sich in der Bedienung nur in folgenden Punkten voneinander:

- Position des Stromschalters (TM-m30iii: Oberseite. TM-T88vii: Vorderseite)
- Öffnen der Materialklappe (TM-m30iii: nach hinten schieben. TM-T88vii: nach unten drücken)
- Die Anschlüsse am TM-m30iii sind unter einer Abdeckung verborgen, die entfernt werden kann.
Am TM-T88vii ist keine solche Abdeckung vorhanden.

## Voraussetzungen

Für die Stromversorgung des Geräts benötigen Sie eine Steckdose in der Nähe.
Für die Netzwerkverbindung brauchen Sie einen Router mit einem freien LAN-Anschluss oder eine alternative Lösung.
Als Material benötigen Sie aufgerolltes bedruckbares Thermopapier mit einer Breite von 80mm.

## Anleitung

Mit dem Epson TM-m30iii oder TM-T88vii können Sie Belege drucken.
Sie müssen Ihren Drucker mit Strom, einer Netzwerkverbindung und bedruckbarem Material versorgen.
Dann testen Sie die Konfiguration.

Falls die Hardware nicht vorkonfiguriert wurde, drucken Sie eine Konfigurationsseite.
Danach verbinden Sie den Drucker über unsere App pretixPRINT mit der Kasse oder den Scannern.
Diese Schritte werden im Folgenden genauer erklärt.

### Drucker anschließen

Stellen Sie zuerst sicher, dass der Drucker **nicht** mit dem Strom verbunden ist und **nicht** eingeschaltet ist.
Legen Sie dann das Druckmaterial in den Drucker ein.

**TM-m30iii:** Schieben Sie den grauen Hebel an der Oberseite des Geräts nach hinten und öffnen Sie die Materialklappe.
**TM-T88vii:** Drücken Sie das graue Element an der Oberseite des Geräts nach unten und öffnen Sie die Materialklappe.

Legen Sie die Papierrolle so in die Vertiefung im inneren des Geräts, dass das Papier an der Vorderseite des Innenraums nach oben läuft.
Ziehen Sie das Papier ein Stück weit nach oben und schließen Sie die Klappe, sodass das Papier glatt und gerade aus dem Schlitz ragt.

Überprüfen Sie, ob der Stromschalter des Druckers ausgeschaltet ist, und schalten Sie ihn gegebenenfalls aus.
Verbinden oder entfernen Sie **keine** Kabel, während der Drucker eingeschaltet ist.
Alle Anschlüsse befinden sich hinten und unten am Gerät.
Beim TM-m30iii können Sie die Abdeckung an der Unterseite des Geräts entfernen, um Zugang zu den Anschlüssen zu erhalten.

Um den Drucker über **LAN** an den Router anzuschließen, stecken Sie ein LAN-Kabel in die entsprechende Buchse am Drucker.
Stecken Sie das andere Ende des LAN-Kabels in einen freien LAN-Anschluss an Ihrem Router.

Alternativ zum Anschluss über LAN können Sie den Drucker auch über **USB** anschließen.
Um das zu tun, stecken Sie ein USB-Typ-B-Kabel in die entsprechende Buchse am Drucker.
Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen freien USB-Anschluss an Ihrer Kasse.

**TM-m30iii:** Drücken Sie den Stromschalter an der Oberseite des Druckers ein.
**TM-T88vii:** Legen Sie den Stromschalter an der Vorderseite des Druckers um.

### Konfiguration testen

!!! Note
Falls Sie Hardware von uns gemietet haben, dann ist sie bereits betriebsbereit konfiguriert.
Das gilt auch, falls Sie Hardware von uns gekauft haben und vor dem Versand eine entsprechende Konfiguration in Auftrag gegeben haben.

In diesen Fällen müssen Sie die Konfiguration nur testen.
Sie können die beiden Unterabschnitte [Konfigurationsseite drucken](epson.de.md#konfigurationsseite-drucken) und [Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden](epson.de.md#drucker-mit-scan-smartphone-oder-kasse-verbinden) überspringen.

Um die Konfiguration zu testen, starten Sie das Android-Gerät (Kasse oder Scan-Smartphone), von dem Sie den Drucker ansteuern wollen.
Überprüfen Sie, ob das Gerät mit einem WLAN verbunden ist, dessen Name mit `pretix_onsite` beginnt.
Öffnen Sie die App pretixPRINT.

pretixPRINT erlaubt die Einrichtung von Druckern für drei verschiedene Verwendungszwecke: Belegdrucker, Ticketdrucker und Badgedrucker.
Falls ein Drucker für eine dieser Rollen eingerichtet ist, wird er unter der entsprechenden Überschrift mit der Art der Verbindung und gegebenenfalls seiner IP-Adresse angezeigt.

Tippen Sie neben der Anzeige des Druckers in pretixPRINT das Drei-Punkte-Menü :btn-icon:fa3-ellipsis-v:: und dann :btn:Testseite drucken:.
Beobachten Sie, ob der Drucker wie erwartet eine Testseite produziert.
Falls Sie mehrere Drucker von dem Android-Gerät aus ansteuern wollen, führen Sie den Schritt einmal für jeden der Drucker durch.

Falls der Drucker keine Testseite produziert oder es dabei zu Problemen kommt, lesen Sie den Abschnitt [Problemlösung](epson.de.md#problemlosung).
Um die gesamte Konfiguration selbst vorzunehmen, lesen Sie die beiden Unterabschnitte [Konfigurationsseite drucken](epson.de.md#konfigurationsseite-drucken) und [Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden](epson.de.md#drucker-mit-scan-smartphone-oder-kasse-verbinden).

### Konfigurationsseite drucken

!!! Note
Falls Sie den Drucker via USB anschließen, können Sie diesen Schritt überspringen.
Der Drucker druckt nur bei aktiver Netzwerkverbindung automatisch eine Konfigurationsseite.
Sie benötigen die Konfigurationsseite nicht, da die Verbindung über USB keine IP-Adresse erfordert.

Die Drucker produzieren innerhalb einer Minute nach dem Einschalten automatisch eine Konfigurationsseite.
Das funktioniert nur, wenn der Drucker mit Stromversorgung und Router verbunden ist und Papier hat.
Falls Sie erneut eine Konfigurationsseite drucken wollen, schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment ab, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Die Konfigurationsseite könnte z.B. so aussehen:

!["Ein Streifen graublaues Belegpapier mit Text: IP Address 192.168.214.101 SubnetMask 255.255.255.0 Gateway 192.168.214.1 DHCP Enable"](../../assets/screens/hardware-setup/epson-test.jpg "Epson Konfigurationsseite des Druckers")

Die IP-Adresse des Druckers befindet sich in der Zeile, die mit `IP Address` beginnt.
Diese IP-Adresse benötigen Sie, um Scan-Smartphones und Kassen mit den Druckern zu verbinden.
Das wird im nächsten Abschnitt näher erklärt.

### Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden

Auf Android-Geräten (Scan-Smartphone und Kasse) können Sie unsere App pretixPRINT benutzen, um Drucker anzusteuern.
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Drucker TM-m30iii und TM-T88vii über die App verbinden und die Funktion testen.

pretixPRINT erlaubt die Einrichtung von Druckern für drei verschiedene Verwendungszwecke: Belegdrucker, Ticketdrucker und Badgedrucker.
Daher zeigt die App drei verschiedene Schaltflächen mit der Beschriftung "Drucker einrichten" an.
Entscheidend ist die Überschrift oberhalb der Schaltfläche, die dem Verwendungszweck entspricht.

Drucker für Belege und Tickets richten Sie üblicherweise an einer Kasse ein.
Das ermöglicht es, für jede Transaktion am POS einen Kaufbeleg und die erworbenen Tickets auszudrucken.
Badgedrucker richten Sie dagegen normalerweise am Scanner ein, um am Einlass für jede teilnehmende Person ein passendes Badge zu drucken.

Die Drucker Epson TM-m30iii und TM-T88vii sind für die Verwendung als Belegdrucker geeignet.
Um den Drucker als Belegdrucker mit einem Scan-Smartphone oder einer Kasse zu verbinden, öffnen Sie pretixPRINT auf dem Scan-Smartphone oder der Kasse und tippen dann unter "Belegdrucker" auf :btn:Drucker einrichten:.

Falls der Drucker über das **Netzwerk** verbunden ist, wählen Sie auf der Seite "Wie ist Ihr Drucker verbunden?" die Option "Netzwerk (LAN/WLAN)" und tippen :btn:Weiter:.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
Das Feld "Port" können Sie in den meisten Fällen unverändert lassen.
Tippen Sie dann :btn:Weiter:.

Falls der Drucker über **USB** verbunden ist, wählen Sie auf der Seite "Wie ist Ihr Drucker verbunden?" die Option "USB (experimentell, funktioniert nicht auf allen Geräten)".
Tippen Sie dann den Button :btn:Gerät auswählen: und wählen Sie den Drucker aus der Liste aus.
Daraufhin trägt die App die Seriennummer in das entsprechende Feld ein.
Tippen Sie dann :btn:Weiter:.

Auf der Seite "Welches Protokoll spricht Ihr Drucker?" wählen Sie "ESC/POS-Bondrucker (z.B. Epson, Bixolon, ...)" und tippen Sie :btn:Weiter:.
Auf der nächsten Seite wählen Sie unter Dialekt "Epson, Bixolon, Metapace, SNBC", passen Sie falls nötig die Wartezeit an, und tippen :btn:Weiter:.

Tippen Sie :btn:Testseite drucken: und beobachten Sie, ob der verbundene Drucker wie erwartet druckt.
Tippen Sie :btn:Einstellungen speichern:.

!!! Note
Die Konfigurationsseite des Druckers und die Testseite von pretixPRINT erfüllen unterschiedliche Funktionen.
Die Konfigurationsseite des Druckers testet die Funktion des Druckers und enthält Informationen zur Verbindung wie die IP-Adresse.
Die Testseite von pretixPRINT bestätigt, dass die Verbindung zwischen dem Gerät (Kasse oder Scan-Smartphone) und dem Drucker besteht und dass die beiden Geräte mit dem richtigen Protokoll kommunizieren.

Wiederholen Sie diese Schritte an allen Geräten, mit denen Sie drucken möchten.
Die pretixPRINT-Testseite könnte beim Epson TM-m30iii und TM-T88vii z.B. so aussehen:

!["Ein Streifen graublaues Belegpapier mit Text, einer Zeile zum Testen der Breite des Belegpapiers, und einem QR-Code"](../../assets/screens/hardware-setup/epson-pretixprint.jpg "pretixPRINT-Testseite aus Epson-Drucker")

Falls bei der pretixPRINT-Testseite Probleme auftauchen, werfen Sie einen Blick auf [den entsprechenden Abschnitt](epson.de.md#drucker-druckt-pretixprint-testseite-nicht) unter [Problemlösung](epson.de.md#problemlosung).

## Problemlösung

### Drucker druckt nicht

**Problem:** Sie können den Drucker nicht dazu bringen, zu drucken – nicht einmal seine eigene Konfigurationsseite wie beschrieben unter [Konfigurationsseite drucken](epson.de.md#Konfigurationsseite-drucken).

**Lösung:** Stellen Sie sicher, dass:

- der Drucker mit Strom versorgt wird (das Netzteil/Stromkabel sollte verbunden sein und die Status-LED am Drucker sollte leuchten)
- das passende Material eingelegt ist
- das Material richtig eingelegt ist
- das Gehäuse des Druckers geschlossen ist

Wenn all diese Punkte erfüllt sind, liegt möglicherweise ein technisches Problem vor.
Lesen Sie die Dokumentation des Herstellers oder kontaktieren Sie unseren [Support](mailto:support@pretix.eu).

### Drucker druckt pretixPRINT-Testseite nicht

**Problem:** Der Drucker druckt die eigene Konfigurationsseite zwar richtig aus, aber nicht die pretixPRINT-Testseite wie beschrieben unter [Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden](epson.de.md#drucker-mit-scan-smartphone-oder-kasse-verbinden).

**Lösung:** Überprüfen Sie zuerst, ob pretixPRINT auf dem Gerät womöglich für die Benutzung mit einem anderen Drucker konfiguriert ist.
Dazu versorgen Sie alle mitgelieferten Drucker mit Strom, Netzwerkverbindung und Druckmaterial.
Versuchen Sie dann erneut, die pretixPRINT-Testseite zu drucken.

Falls die Testseite nun von einem anderen Drucker ausgedruckt wird, bedeutet das, dass pretixPRINT auf dem Gerät für die Benutzung mit diesem Drucker konfiguriert ist.
Passen Sie Ihren Hardware-Aufbau entsprechend an.

Falls die Testseite von keinem der Drucker ausgedruckt wird, liegt ein anderes Problem vor.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, auf dem pretixPRINT läuft, mit dem korrekten WLAN verbunden ist (bei von uns vermieteten Routern fängt der Netzwerkname mit `pretix-onsite` an).

Überprüfen Sie die IP-Adresse in pretixPRINT und korrigieren Sie sie gegebenenfalls.
Stellen Sie auch sicher, dass in pretixPRINT das richtige Protokoll ausgewählt ist (plus gegebenenfalls der richtige Dialekt).
Die Auswahl des Protokolls hängt vom Modell des Druckers ab.
Für mehr Informationen zu IP-Adresse und Protokoll lesen Sie den Abschnitt [Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden](epson.de.md#drucker-mit-scan-smartphone-oder-kasse-verbinden).

Speichern Sie die Einstellungen in pretixPRINT und testen Sie erneut.

### Druckauftrag kommt auf einem anderen Drucker an

**Problem:** Die pretixPRINT-Testseite oder Ihre anderen Druckaufträge werden zwar gedruckt, aber von einem anderen Drucker als erwartet.
Die in pretixPRINT hinterlegte IP-Adresse ist also nicht die des gewünschten Druckers.

**Lösung:** Verwenden Sie das Gerät mit dem verbundenen Drucker.
Passen Sie Ihren Hardware-Aufbau entsprechend an.

Alternativ können Sie die IP-Adresse auf die des gewünschten Druckers ändern.
Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie erneut.

### Druckauftrag enthält Unsinn

**Problem:** Die pretixPRINT-Testseite oder Ihre anderen Druckaufträge werden zwar ausgedruckt, enthalten aber Unsinn (z.B. Sonderzeichen oder zufällige Zeichenfolgen).
Das deutet darauf hin, dass in pretixPRINT das falsche Protokoll für den Drucker konfiguriert ist.

**Lösung:** Ändern Sie in pretixPRINT Protokoll und gegebenenfalls Dialekt, mit dem das Gerät den Drucker anspricht.
Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie erneut.

## Weitere Informationen

- [EPSON TM-m30ii: Inbetriebnahme ](https://www.youtube.com/watch?v=iT_66QIcY0I) auf YouTube (deutsch)
Loading