-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 3
Hardware setup #114
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
base: main
Are you sure you want to change the base?
Hardware setup #114
Conversation
…nd coherence across article
…o the individual printer articles
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
minor finetuning of wording for improved clarity
|
||
Note !!! | ||
Diese Seite ersetzt nicht die Dokumentation für die Geräte selbst. | ||
Informieren Sie sich auf der Webseite des Herstellers über das Modell [Bixolon XD5-40d](https://bixoloneu.com/product/xd5-40d/?lang=de). |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Davon haben wir auch einen, ja, aber eben nur einen.
Wir haben noch zwei weitere Etikettendruckermodelle, die wir häufig vermieten (Details dann im Slack).
docs/guides/hardware/bixolon.de.md
Outdated
Stecken Sie das andere Ende des LAN-Kabels in einen freien LAN-Anschluss an Ihrem Router. | ||
|
||
Um den Drucker über **WLAN** anzuschließen, stecken Sie einen WLAN-Dongle in die USB-A-Buchse an der Rückseite des Routers. | ||
Falls der Drucker über ein eingebautes WLAN-Modul verfügt, ist das **nicht** notwendig. |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Falls der Drucker über ein eingebautes WLAN-Modul verfügt, ist das nicht notwendig.
Offensichtliche Frage des geneigten Zielpublikums: Woran erkenne ich das?
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Gute Frage. Siehe Slack-Konversation:
https://pretix.slack.com/archives/C02V8KFU5J5/p1753877037775269?thread_ts=1753876196.952099&cid=C02V8KFU5J5
Vielleicht brauchen wir hier einen Sticker auf dem individuellen Drucker ("kann WLAN"/"braucht Dongle für WLAN") oder eine ähnliche Lösung.
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Ein Indiz ist "Wir haben ein WLAN-Dongle mitgeschickt".
Das Bixolon-Modell, das wir derzeit im Verkauf haben, hat WLAN (bzw. da sollte die Auftragsbestätigung weiterhelfen können).
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Das aber auch nur, wenn Kund:innen angekündigt haben, dass sie den Drucker ins WLAN hängen wollen, richtig?
Und sobald mehrere Drucker in der Bestellung sind, hilft die Präsenz eines Dongles auch nicht mehr. Außer alle Drucker brauchen Dongles und es sind entsprechend viele dabei
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Aktuelle Lösung
Um den Drucker über **WLAN** mit dem Netzwerk zu verbinden, stecken Sie den einen WLAN-Dongle in die USB-A-Buchse an der Rückseite des Routers.
Falls der Drucker über ein eingebautes WLAN-Modul verfügt, ist dieser Schritt nicht notwendig.
Wir schicken Ihnen nur dann einen WLAN-Dongle, wenn einer Ihrer Drucker ihn benötigt.
Start writing German article on hardware setup