Skip to content

Commit

Permalink
Update README.md
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
GormR authored Mar 22, 2022
1 parent 47595a0 commit 91d0fdb
Showing 1 changed file with 3 additions and 2 deletions.
5 changes: 3 additions & 2 deletions README.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -42,6 +42,7 @@ Join the [AgOpenGPS forum](https://discourse.agopengps.com/) for further help an
5. IMU unit
6. Section and rate control (option)
7. Power stage and analog frontend for section and rate control

All blocks but the antennas may be integrated into one PCB - see "Central Units"

# Getting Started, Level 1: Parallel Driving Aid and Mapping
Expand Down Expand Up @@ -234,8 +235,6 @@ Teensy-based central unit with additonal support for USB-PD hardware (no firmwar

![](https://discourse.agopengps.com/uploads/default/original/2X/c/c1b394220444382039f35444654e9a8aaf33b567.png)

Alle Blöcke bis auf die Antennen können sich in einem Gehäuse befinden, z. B. auf den Leiterplatten in diesem Repository

### Was ist "AgOpenGPS"?
AgOpenGPS "AOG" ist ein open-source-Project, das vom kandischen Farmer [Brian Tischler](https://www.astech.ca/archives/indexofpastwinners/tischler-brian) initiiert wurde. Es war zunächst eine reine Parallelfahrhilfe und wurde nach und nach mit Hilfe der Community zu einem Lenksystem mit Teilbreitensteuerung. Die Software läuft nur unter Windows(TM) - es wird also ein Windows-Tablet oder Notebook benötigt. Inzwischen arbeiten Interessierte aus aller Welt friedlich an der Weiterentwicklung des Projektes.

Expand Down Expand Up @@ -281,6 +280,8 @@ Es gibt ein (englisches) [AgOpenGPS forum](https://discourse.agopengps.com/), wo
6. Teilbreiten- und Volumensteuerung (optional)
7. Leistungsendstufe und Analogteil der Teilbreiten- und Volumensteuerung

Alle Blöcke bis auf die Antennen können sich in einem Gehäuse befinden, z. B. auf den Leiterplatten in diesem Repository

# Getting Started, Level 1: Parallelfahrhilfe und Dokumentation

Für den Einstieg wird ein Tablet, Notebook oder Convertable mit dem Betriebssytem Windows une ein RTK-fähiger GNSS-(GPS)-Empfänger benötigt. Eine Beratung zum Rechner gibt es [in diesen Posts im Forum](https://discourse.agopengps.com/search?q=which%20tablet). Das ist natürlich immer nur eine Momentaufnahme. Wichtig ist in jedem Fall eine hohe Bildschirmhelligkeit. Weitere wichtige Punkte sind neben der Gesamtperformance die Möglichkeit, mobile Daten zu empfangen (eingebautes GSM-Modem), falls kein Handy dafür verwendet werden soll, um die NTRIP-Daten für die Positionskorrektur zu empfangen, eine einfache Lademöglichkeit für 12V und Ethernet, falls man USB nicht verwenden möchte.
Expand Down

0 comments on commit 91d0fdb

Please sign in to comment.