Skip to content

Commit f9cc914

Browse files
committed
Add total-unimodular matrices explanation
1 parent b0b9b03 commit f9cc914

File tree

1 file changed

+10
-5
lines changed

1 file changed

+10
-5
lines changed

Kapitel/delta-linear.tex

Lines changed: 10 additions & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -59,15 +59,20 @@ \section{Lineare Abhängigkeit von $\Delta$}\label{sec:linear}
5959
Ist $B$ leer, so ist $\betrag{\det(M)}=1$, sonst gilt $\betrag{\det(M)}=\betrag{\det(B)}\leq\Delta(A)$.
6060
\end{proof}
6161

62+
Als Nächstes wollen wir zeigen, dass für Probleme in Standardform mit einer total unimodularen Matrix alle Ecken ganzzahlig sind.
63+
Eine \emph{total unimodulare Matrix} ist dabei eine Matrix, bei der die Determinante jeder quadratischen Untermatrix in $\{-1,0,1\}$ liegt.
64+
Da jede total unimodulare Matrix bereits ganzzahlig ist, kann die Eigenschaft auch durch $\Delta(A)\leq 1$ für ganzzahlige Matrizen $A$ charakterisiert werden.
65+
6266
\begin{lemma}\label{lem:unimodular}
63-
Seien $A\in\Z^{m\times n},b\in\Z^m$ gegeben mit $A$ ist total unimodular, d.h. $\Delta(A)\leq 1$.
67+
Seien $A\in\Z^{m\times n},b\in\Z^m$ gegeben mit $\Delta(A)\leq 1$.
6468
Dann ist jede Ecke von $\{x\in\R^n \mid Ax\leq b \}$ ganzzahlig.
6569
\end{lemma}
6670
\begin{proof}
67-
Sei $x$ eine Ecke.
68-
Mit $\tilde{A} := A_\eq{x}$ und $\tilde{b}:=b_\eq{x}$ gilt $\tilde{A} x = \tilde{b}$ und, da $x$ eine Ecke ist, $\rang(\tilde{A})=n$.
69-
Nun kann $x$ mit der Cramerschen Regel eindeutig gelöst werden mit $x_i=\det(\tilde{A}_i)/\det(\tilde{A})$, wobei $\tilde{A}_i$ aus $\tilde{A}$ durch Ersetzen der $i$-ten Spalte mit $\tilde{b}$ entsteht.
70-
Da $\det(\tilde{A})\in\{-1,1\}$ wegen $\Delta(A)\leq 1$, ist $x_i$ ganzzahlig.
71+
Für eine Ecke $x$ gilt $\rang(A_\eq{x})=n$.
72+
Nach dem Basisauswahlsatz können, falls nötig, Zeilen von $A_\eq{x}$ und $b_\eq{x}$ entfernt werden, um eine reguläre Teilmatrix $\tilde{A}$ von $A_\eq{x}$ mit zugehörigem $\tilde{b}$ zu erhalten.
73+
Nun kann $\tilde{A}x=\tilde{b}$ mit der Cramerschen Regel eindeutig gelöst werden.
74+
Dabei ist $x_i=\det(\tilde{A}_i)/\det(\tilde{A})$, wobei $\tilde{A}_i$ aus $\tilde{A}$ durch Ersetzen der $i$-ten Spalte mit $\tilde{b}$ entsteht.
75+
Da $\det(\tilde{A})\in\{-1,1\}$ gilt und $\tilde{A_i}$ ganzzahlig ist, ist auch $x_i$ ganzzahlig.
7176
\end{proof}
7277
\begin{lemma}\label{lem:q-upper-bound}
7378
Seien $A\in\R^{m\times n}$, $b\in\R^m$ und $c\in\R^n$ sowie $x^*\in P:=\{ x\in\R^n \mid Ax\leq b \}$ gegeben.

0 commit comments

Comments
 (0)