You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: Kapitel/delta-linear.tex
+6-4Lines changed: 6 additions & 4 deletions
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -26,14 +26,14 @@ \section{Lineare Abhängigkeit von $\Delta$}\label{sec:linear}
26
26
\begin{notation}
27
27
Seien $A\in\R^{m\times n}$, $b\in\R^m$ und $x^*\in\R^n$ gegeben.
28
28
Im Kontext des Polyeders $\{ x\in\R^m \mid Ax\leq b \}$ bezeichnen
29
-
$A_\eq{x^*}$ und $b_\eq{x^*}$ diejenigen Zeilen aus $A$ und $b$, bei denen für die zugehörigen Ungleichungen für $x^*$sogar Gleichheit gilt.
29
+
$A_\eq{x^*}$ und $b_\eq{x^*}$ diejenigen Zeilen aus $A$ und $b$, bei denen die zugehörigen Ungleichungen für $x^*$straff sind.
30
30
31
31
Für eine Menge $M\subseteq\R^n$ bezeichne $\co{M}$ ihre konvexe Hülle.
32
32
\end{notation}
33
33
34
34
Wir benutzen nun das folgende Lemma aus~\cite[Theorem 2 und Beweis]{VESELOV2009220}, um für einige Situationen die Vermutung~\ref{con:delta} zu bestätigen:
35
35
\begin{lemma}\label{lem:veselov}
36
-
Seien $A\in\Z^{m\times n}$, $b\in\Z^m$ und $c\in\R^n$ mit $\rang(A)=n$, sodass der Absolutwert jeder Determinante einer $n\times n$ Teilmatrix kleinergleich 2 ist.
36
+
Seien $A\in\Z^{m\times n}$, $b\in\Z^m$ und $c\in\R^n$ mit $\rang(A)=n$, sodass der Absolutwert jeder Determinante einer $n\times n$ Teilmatrix von $A$kleinergleich 2 ist.
37
37
38
38
Seien $z$ eine Ecke von $P:=\{x\in\R^n\mid Ax\leq b \}$ und $Q:=\co{\{x\in\Z^n \mid A_\eq{x^*}x \leq b_\eq{x^*} \}}$.
39
39
Dann gelten:
@@ -60,10 +60,12 @@ \section{Lineare Abhängigkeit von $\Delta$}\label{sec:linear}
60
60
\end{proof}
61
61
62
62
\begin{lemma}\label{lem:unimodular}
63
-
Seien $A\in\R^{m\times n},b\in\Z^m$ gegeben mit $A$ ist total unimodular, d.h. $\Delta(A)\leq1$. Dann ist jede Ecke von $\{x\in\R^n \mid Ax\leq b \}$ ganzzahlig.
63
+
Seien $A\in\Z^{m\times n},b\in\Z^m$ gegeben mit $A$ ist total unimodular, d.h. $\Delta(A)\leq1$.
64
+
Dann ist jede Ecke von $\{x\in\R^n \mid Ax\leq b \}$ ganzzahlig.
64
65
\end{lemma}
65
66
\begin{proof}
66
-
Sei $x$ eine Ecke. Dann ist $\rang(\tilde{A})=n$, wobei $\tilde{A} := A_\eq{x}$ und $\tilde{b}:=b_\eq{x}$ aus den Zeilen von $A$ und $b$ besteht, die straffe Bedingungen an $x$ darstellen, d.h. $\tilde{A} x = \tilde{b}$.
67
+
Sei $x$ eine Ecke.
68
+
Mit $\tilde{A} := A_\eq{x}$ und $\tilde{b}:=b_\eq{x}$ gilt $\tilde{A} x = \tilde{b}$ und, da $x$ eine Ecke ist, $\rang(\tilde{A})=n$.
67
69
Nun kann $x$ mit der Cramerschen Regel eindeutig gelöst werden mit $x_i=\det(\tilde{A}_i)/\det(\tilde{A})$, wobei $\tilde{A}_i$ aus $\tilde{A}$ durch Ersetzen der $i$-ten Spalte mit $\tilde{b}$ entsteht.
68
70
Da $\det(\tilde{A})\in\{-1,1\}$ wegen $\Delta(A)\leq1$, ist $x_i$ ganzzahlig.
0 commit comments