Skip to content
Johannes Konert edited this page Mar 17, 2017 · 44 revisions

Eine Einführung in AngularJS 2 (V 2.1.1)


Am Besten beherrscht man ein Framework, wenn man es benutzt.
Das englischsprachige Tour-of-Heroes Tutorial ist gut und wird hier als Basis verwendet und vertieft. Da es keine deutsche Tutorial-Seite gab, ensteht dieses Wiki mit passendem Code-Repository für Sie auf Deutsch. Zu jedem Kapitel gibt es passende Tags im Repository zum schnellen Auschecken es Codes.

Viel Erfolg mit AnguarJS2 !

ng2 logo
Reference: Bild von der offiziellen Seite http://angular.io

Inhalt

Einführung und Setup

0.1 Einführung in ECMAScript6 (Vorbereitung für TypeScript) - von Johannes Konert

0.2 Setup für AngularJS2 mit WebStorm - von Johannes Konert


Starten mit Angular2

  1. Einführung in TypeScript - von Johannes Konert
  2. Binding und Direktiven - von einem Studierenden
  3. Struktur- und Attributdirektiven - von einem Studierenden
  4. Modularisierung und Komponentensignatur - von einem Studierenden
  5. Services, Providers und ngOnInit - von Johannes Konert
  6. HTTP in Angular2 - nicht aktualisiert. Stand RC-4
  7. Styles und Pipes - von Samed Sulanc und einem weiteren Studierenden
  8. Routing in Angular 2 - von Johannes Knauft
  9. Formulare und Validierung - von Jonas Janczyk und einem weiteren Studierenden
  10. Angular Erweitern mit Attributdirektiven - nicht aktualisiert. Stand RC-4 Tour of Heroes Ziel
    Bild: Ziel des Tutorials: Tour of Heroes mit AJAX, Suche, Filter und Inline-Editierung

Fehler gefunden?

Ergänzen Sie gerne selbst direkt die Wiki-Seiten oder schreibe Sie eine Nachricht.
(Der Code und die Beispiele basieren auf ng-2.1.1).


Credits

  • Die einzelnen Themenseiten verweisen auf Originalseiten des existierende Tour of Heroes Tutorial in English.
  • Diese Tutorial-Seiten und das dazu passende Code Repository entstanden zwischen Oktober 2016 und Februar 2017 im Kurs "AngularJS" an der Beuth Hochschule Berlin.
  • Insgesamt waren 9 Studierende an Code-Repository und Wiki beteiligt. Fehlte eine explizite Zustimmung zur Veröffentlichung der Namen wurden diese anonymisiert. Teile wurden von der Tutorial-Vorversion zu RC4 übernommen, an dessen Entstehung 22 Studierende zwischen April und September 2016 beteiligt waren.
Clone this wiki locally