-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 740
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
daheimladen-mb: Fix Sessions & setCurrent #7026
Conversation
brauchst du dann wieder ein Test-Objekt? |
Gerne. |
Ich teste das heute Nachmittag auch gerne :-) |
@premultiply Die Ladung startete erst, nachdem ich die Box fest auf "Plug and Charge" umgestellt habe. Nach einer Unterbrechung der Ladung wurde diese aber erst nach einem Wechsel der Stromstärke wieder aufgenommen. Also gleiches Verhalten wie in der bisherigen Version. |
Dann braucht es wohl noch einen Firmware-Fix... |
Ich verwende jetzt erstmal meine Version. Mit der läuft die Ladung Problemlos und es gibt keine Fehlermeldungen. Auch kann ich nicht erkennen wo die Session unterbrochen wird. Solange der Stecker steckt, werden alle Ladezyklen zusammengefasst im Ladelog vermerkt. Vielleicht schaust du dir die Version ja nochmal an 😀 |
ist das jetzt nur der Fix? Also ohne clean-up? |
getestet mit rfid-modus: OK
scheint so zu sein wie es gewollt ist. morgen/sonntag stell ich mal auf plug2charge um und teste erneut |
Danke fürs Testen! |
@premultiply liege ich damit richtig? Wenn die Bedingungen stimmen, schickt evcc ein "charger enable", unabhängig ob die Wallbox per RFID freigeschaltet ist oder nicht. |
Plug and charge geht auch. Debug logs hole ich mir vllt morgen, hab jetzt den pr gerebased ggn Master laufen, da wird auch der ioniq5 erkannt. |
@VolkerK62 ist ja eigentlich egal ob sie mit plug and charge da hängt, wenn evcc im default auf "aus" steht. Durch die Fahrzeugerkennung wird nur dein Fahrzeug mit den anderen Modi aktiviert.. Somit wird bei fremden Fahrzeugen nix geladen, bis du es dann frei gibst. (über den evcc Modus) Bsp vehicles:
- name: ioniq
type: template
template: hyundai
title: # Wird in der Benutzeroberfläche angezeigt (Optional)
user: # Benutzerkonto (bspw. E-Mail Adresse, User Id, etc.)
password: # Passwort des Benutzerkontos (bei führenden Nullen bitte in einfache Hochkommata setzen)
vin: W... # Erforderlich, wenn mehrere Fahrzeuge des Herstellers vorhanden sind (Optional)
capacity: 73 # Akkukapazität in kWh (Optional)
language: en # 'de' für Deutsch und 'en' für
mode: pv # aktiviere pv modus fuer dieses fahrzeug
|
@premultiply also ich bin jetzt im plug and charge modus unterwegs. habe diverse kombinationen getestet, kabel ab, kabel ran, evcc start, evcc stop... die logs sind sehr schweigsam, was hier nen log auszug: Logs
|
Prima, vielen Dank fürs Testen! Interessant wäre noch diese Sequenz ohne PV-Produktion (nachts): Bei Sofort muss dann auch mit Wenn da auch kein Eintrag im Debug-Log erscheint ist der Sync-Check wirklich obsolet und hatte nur mit dem vormals verwendeten Session Start/Stop interferiert. |
bei mir ist derzeit immer nachts, da der wechselrichter auf sich warten laesst :D back2topic -> Logs aus - min+pv - aus - sofort
|
Perfekt. Dann räume ich morgen mal hier auf und am Ende ist es alles ganz einfach und fast wie überall. Dann würde ich eigentlich nur noch gerne den RFID-Reader dazu bringen den für die Authentifizierung benutzen Identifier auch per Modbus verfügbar zu machen. |
@paschdan das mit der Erkennung ist mir schon klar. (Die Idee mit der Ladeklappe ist von mir), |
Wenn ich das aus den Logs richtig lese, dann wird mit |
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
Die Beschriftung der Box-UI ist eher irreführend. Die Autorisierung bzw. die autorisierte Session endet mit dem Abstecken. Das ist völlig normal. |
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
@premultiply Hier das Ergebnis des RFID Identifier
|
Danke! Aber vielleicht wird das ja noch irgendwann oder jemand findet heraus wie es denn tatsächlich funktioniert. 🤷🏻♂️ |
Should fix issues discussed in #6963 and already mentioned in #5836