Skip to content

edufeed-org/ux-design

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

2 Commits
 
 

Repository files navigation

🎓 Edufeed UX Design

Offene, dezentrale und nutzerzentrierte UX-Designgrundlage für Edufeed – eine zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur auf Basis des Nostr-Protokolls.


🌍 Überblick

Edufeed ist die Vision einer offenen, interoperablen und dezentralen Bildungsinfrastruktur.
Das Projekt nutzt das Nostr-Protokoll, um Bildungsinhalte plattformübergreifend verfügbar zu machen, langfristig zu sichern und neue Formen der Zusammenarbeit im Bildungsbereich zu ermöglichen.

Dieses Repository dokumentiert den UX-/UI-Designprozess von Edufeed – von ersten Konzepten über Prototypen bis hin zu getesteten Interfaces.
Es dient Designer:innen, Entwickler:innen, Forschenden und Community-Mitgliedern als offene Grundlage für die Weiterentwicklung der Nutzererfahrung.


🎯 Ziel des UX-Designs

Ziel des UX-Designs ist es, Edufeed als zugängliches, intuitives und kollaboratives Ökosystem zu gestalten.
Der Fokus liegt auf:

  • Einfacher Nutzung trotz technischer Komplexität (z. B. Schlüsselverwaltung, dezentrale Speicherung)
  • Selbsterklärenden Interaktionen für Lehrkräfte, Studierende und Entwickler:innen
  • Kollaborativem Austausch über OER-Materialien in einer offenen, sozialen Umgebung
  • Inklusivem Design, das Barrierefreiheit und Diversität berücksichtigt

🧭 UX-Design

Onboarding & Einstiegserlebnis

Ziel: Gestaltung eines klaren und vertrauenswürdigen Einstiegs in Edufeed.
Schwerpunkte:

  • Flow für Schlüsselgenerierung & -verwaltung
  • UI für kuratierte Follow-Packs (Empfehlungen für Kanäle & Personen)
  • Nutzerführung beim ersten Start
  • Prototyping & Usability-Tests mit Pilotgruppen

Edufeed Cards Kanban-Editor

Ziel: Entwicklung einer intuitiven Oberfläche für das Organisieren, Teilen und Bearbeiten von Lernmaterialien.
Schwerpunkte:

  • Board- und Kartenkonzept (Kanban-Style)
  • Tagging, Filterung & Materialorganisation
  • KI-gestützte Vorschläge und Zusammenfassungen
  • UX für Exporte (Markdown, HTML, JSON)
  • Integration in die dezentrale Infrastruktur

👥 Zielgruppen

  • Lehrkräfte & Hochschuldidaktiker:innen: schnelle Orientierung und Integration von OER-Materialien
  • Fortbildner:innen & Multiplikator:innen: Weitergabe und Anpassung von Inhalten
  • OER-Community-Mitglieder: Sichtbarkeit, Austausch und Mitgestaltung
  • Plattformbetreibende: einfache Integration offener Schnittstellen
  • Entwickler:innen: Zugriff auf dokumentierte UX-Flows und Interface-Patterns

🧩 UX-Prinzipien

  • Dezentral gedacht, zentral erlebbar: Nutzer:innen sollen die Vorteile dezentraler Systeme erleben, ohne technische Hürden zu spüren.
  • Offenheit & Transparenz: Jede Designentscheidung ist dokumentiert und nachvollziehbar.
  • Modularität: Komponenten sind flexibel und in andere Bildungstools integrierbar.
  • Barrierefreiheit: Zugänglichkeit als Grundprinzip, nicht als Zusatzfeature.
  • Community-first: Feedback, Co-Design und iterative Verbesserungen mit echten Nutzer:innen.

🧰 Tools & Methoden

  • Design Tools: Figma, Miro, Whimsical (Wireframes, Flows, Prototypen)
  • Usability-Testing: Remote-Tests mit Lehrkräften & OER-Akteur:innen
  • Dokumentation: Markdown, Screenshots, Click-Dummies
  • Lizenzierung: Alle Materialien unter CC BY 4.0

🤝 Mitmachen

Edufeed lebt von Offenheit und Beteiligung.
Feedback, Issues, UI-Kommentare oder neue UX-Vorschläge sind ausdrücklich willkommen!

So kannst du beitragen:

  1. Repository forken
  2. Änderungen oder Designvorschläge im jeweiligen Ordner anlegen
  3. Pull Request oder Issue mit kurzer Beschreibung eröffnen

„Bildung im Netzwerk denken – offen, dezentral und gemeinsam.“

About

No description, website, or topics provided.

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Contributors 2

  •  
  •