|
| 1 | +<!DOCTYPE HTML> |
| 2 | + |
| 3 | +<html lang="en"> |
| 4 | + |
| 5 | +<head> |
| 6 | + <title>OpenTechSchool</title> |
| 7 | + <meta charset="UTF-8"> |
| 8 | + <meta name="viewport" content="width=1274, user-scalable=no"> |
| 9 | + <link rel="stylesheet" href="../../theme/style.css"> |
| 10 | + <script type="text/javascript" src="//use.typekit.net/ayv2sls.js"></script> |
| 11 | + <script type="text/javascript">try{Typekit.load();}catch(e){}</script> |
| 12 | + <style type="text/css"> |
| 13 | + .slide header, |
| 14 | + .slide ul, |
| 15 | + .slide p { |
| 16 | + margin-bottom: .6em; |
| 17 | + } |
| 18 | + </style> |
| 19 | +</head> |
| 20 | + |
| 21 | +<body class="list"> |
| 22 | + |
| 23 | + <nav class="meta"> |
| 24 | + <div class="container"> |
| 25 | + <a class="logo" href="http://opentechschool.org">OpenTechSchool</a> |
| 26 | + </div> |
| 27 | + </nav> |
| 28 | + |
| 29 | + <header class="caption"> |
| 30 | + <h1>Leitfaden für Coaches</h1> |
| 31 | + <p>Eine kurze Einführung, wie die OpenTechSchool die Lernende coacht</p> |
| 32 | + <p> <a href="index.html">English</a> | <a href="de.html">Deutsch</a></p> |
| 33 | + </header> |
| 34 | + |
| 35 | + <section class="slides"> |
| 36 | + |
| 37 | + <div class="slide cover shout" id="Cover"><div> |
| 38 | + <section> |
| 39 | + <header> |
| 40 | + <h3>OpenTechSchool</h3> |
| 41 | + <h2>Leitfaden für Coaches</h2> |
| 42 | + <p class="tagline">opentechschool.org</p> |
| 43 | + </header> |
| 44 | + </section> |
| 45 | + </div></div> |
| 46 | + |
| 47 | + <div class="slide" id="whats_this"><div> |
| 48 | + <section> |
| 49 | + <header> |
| 50 | + <h2>Was versuchen wir zu tun?</h2> |
| 51 | + </header> |
| 52 | + <p>Du bist davor, bei der OpenTechSchool als Coach zu helfen. Mit dieser Präsentation möchten wir dir eine kleine Einführung geben, was das bedeutet.</p> |
| 53 | + <p>Der Fokus der Veranstaltung ist, Lernenden zu zeigen, dass Coden und Technik nichts Beängstigendes ist sondern eine Menge Spaß!</p> |
| 54 | + </section> |
| 55 | + </div></div> |
| 56 | + |
| 57 | + <div class="slide" id="intro_coaching"><div> |
| 58 | + <section> |
| 59 | + <header> |
| 60 | + <h2>Einführung ins Coachen</h2> |
| 61 | + </header> |
| 62 | + <p>Dieser OTS Lehrstil hat seine Wurzeln im <a href="http://curriculum.railsbridge.org/workshop/teacher_training">RailsBridge-Lehrstil.</a> |
| 63 | + Somit legen wir großen Wert darauf, eine freundliche und offene Umgebung für Lernende aller Art zu schaffen.</p> |
| 64 | + <p>Das zu erreichen und eine angenehme Lernerfahrung zu haben ist der Fokus dieser Präsentation.</p> |
| 65 | + </section> |
| 66 | + </div></div> |
| 67 | + |
| 68 | + <div class="slide" id="material"><div> |
| 69 | + <section> |
| 70 | + <header> |
| 71 | + <h2>Das Material</h2> |
| 72 | + </header> |
| 73 | + <p>Wir glauben ernsthaft, dass die beste Art, Programmieren zu lernen, — oder jedes andere technische Fach — ein <strong>praktischer</strong>, <strong>erlebnisorientierter</strong> and <strong>pragmatischer</strong> Workshop ist, der Lernende in <strong>ihrer Geschwindigkeit</strong> bearbeiten. Unsere Materialien sind genau darauf ausgelegt.</p> |
| 74 | + <p>Das sieht man auch darin, wie wir unsere Workshops vor Ort organisieren: Es gibt keinen Frontalunterricht. Jeder hat stattdessen seinen eigenen Arbeitsplatz, Es gibt keinen Lehrer an der Tafel und niemand trägt das Material für alle vor.</p> |
| 75 | + </section> |
| 76 | + </div></div> |
| 77 | + |
| 78 | + <div class="slide" id="didactic_style"><div> |
| 79 | + <section> |
| 80 | + <header> |
| 81 | + <h2>Ein Hinweis zum Material</h2> |
| 82 | + </header> |
| 83 | + <p> |
| 84 | + <ul> |
| 85 | + <li>Manchmal scheint das Material unnötig vollgepackt, als ob es immer wieder das selbe sagt.</li> |
| 86 | + <li>Sorge dich nicht, das ist Absicht!</li> |
| 87 | + <li>Wir glaube an erforschendes Lernen (manchmal <em>the hard way</em> genannt)</li> |
| 88 | + <li>Das umfasst, einen suboptimalen Ansatz zuerst zu vermitteln, damit sie <strong>selbst</strong> herausfinden, wie und warum es besser geht. Beispiel: |
| 89 | + <ul> |
| 90 | + <li>Schreibe einen Ausdruck, den du fünfmal wiederholen magst zuerst fünfmal hintereinander.</li> |
| 91 | + <li>Damit sie verstehen, wie mächtig und bequem Schleifen sind.</li> |
| 92 | + </ul> |
| 93 | + </li> |
| 94 | + </ul> |
| 95 | + </p> |
| 96 | + </section> |
| 97 | + </div></div> |
| 98 | + |
| 99 | + <div class="slide" id="coaching_aint_teaching"><div> |
| 100 | + <section> |
| 101 | + <header> |
| 102 | + <h2>Coachen ist kein Lehren…</h2> |
| 103 | + </header> |
| 104 | + <p>… in dem Sinne, dass wir nicht vorn stehen und belehren.</p> |
| 105 | + <p>Coaches… |
| 106 | + <ul> |
| 107 | + <li>Stehen an der Seite</li> |
| 108 | + <li>Sind da, wenn sie gebraucht werden</li> |
| 109 | + <li>Fokussieren sich auf die Lernenden</li> |
| 110 | + <li>Fühlen sich in ihre (Un-)Zulänglichkeiten ein</li> |
| 111 | + <li>Ermuntern Lernende durch positive Motivation voranzukommen</li> |
| 112 | + <li>Stellen sicher, dass sie Spaß haben</li> |
| 113 | + </ul> |
| 114 | + </p> |
| 115 | + </section> |
| 116 | + </div></div> |
| 117 | + |
| 118 | + <div class="slide" id="friendly_environment"><div> |
| 119 | + <section> |
| 120 | + <header> |
| 121 | + <h2>Eine Freundliche Athmosphäre Erzeugen</h2> |
| 122 | + Atmosphäre |
| 123 | + </header> |
| 124 | + <p> |
| 125 | + <ul> |
| 126 | + <li>Lächeln</li> |
| 127 | + <li>Augenkontakt herstellen</li> |
| 128 | + <li>Gib zu, wenn du was nicht weißt</li> |
| 129 | + <li>Sei nett und freundlich</li> |
| 130 | + <li>Benutze ihren Namen</li> |
| 131 | + <li>Sag Lernenden, dass es OK ist, Fehler zu machen</li> |
| 132 | + <li>und Pausen zu machen, wenn es frustrierend wird</li> |
| 133 | + </ul> |
| 134 | + </p> |
| 135 | + </section> |
| 136 | + </div></div> |
| 137 | + |
| 138 | + <div class="slide" id="friendly_environment_2"><div> |
| 139 | + <section> |
| 140 | + <header> |
| 141 | + <h2>Eine Freundliche Athmosphäre Erzeugen</h2> |
| 142 | + Ermutigung |
| 143 | + </header> |
| 144 | + <p> |
| 145 | + <ul> |
| 146 | + <li>Nimm an, dass jeder, den du coachst kein Wissen aber unendliche Intelligenz besitzt</li> |
| 147 | + <li>Benutze normale Sprache statt Slang</li> |
| 148 | + <li>Finde heraus, ob der Lernende das verstanden hat, was du sagst</li> |
| 149 | + <li>und erkläre es erneut anders, wenn das nicht der Fall ist</li> |
| 150 | + <li>Ermutige Lernende, selbstständig herumzuspielen</li> |
| 151 | + <li>Was immer sie machen, es ist großartig und wunderschön!</li> |
| 152 | + </ul> |
| 153 | + </p> |
| 154 | + </section> |
| 155 | + </div></div> |
| 156 | + |
| 157 | + <div class="slide" id="friendly_environment_3"><div> |
| 158 | + <section> |
| 159 | + <header> |
| 160 | + <h2>Eine freundliche Athmosphäre erzeugen</h2> |
| 161 | + Fagen |
| 162 | + </header> |
| 163 | + <p> |
| 164 | + <ul> |
| 165 | + <li>Schau dich um, ob jemand anderes Probleme hat</li> |
| 166 | + <li>Sie könnten einfach Ansgt haben zu fragen</li> |
| 167 | + <li>Komme manchmal vorbei und frage: „Hi, wie geht's? Kann ich dir irgendwie helfen?“ |
| 168 | + <ul> |
| 169 | + <li>Das ist ein mächtiges Werkzeug: Es hilft Schüchternen, verbindet und erhöht das Engagement.</li> |
| 170 | + <li>Ein anderer Trick: Setze dich neben sie und sprecht über das, was sie tun.</li> |
| 171 | + </ul> |
| 172 | + </li> |
| 173 | + </ul> |
| 174 | + </p> |
| 175 | + </section> |
| 176 | + </div></div> |
| 177 | + |
| 178 | + <div class="slide" id="questions_are_good"><div> |
| 179 | + <section> |
| 180 | + <header> |
| 181 | + <h2>Fragen sind gut!</h2> |
| 182 | + </header> |
| 183 | + <p> |
| 184 | + <ul> |
| 185 | + <li>Mache Fragen zu stellen angenehm</li> |
| 186 | + <li>Betone, dass es keine „dummen“ Fragen gibt</li> |
| 187 | + <li>Frage Lernende, ob sie eine Frage haben</li> |
| 188 | + <li>Gib anderen Lernenden eine Chance, Fragen zu beantworten</li> |
| 189 | + <li>Programmieren ist Kollaboration — stelle sicher, dass die Lernenden das verstehen</li> |
| 190 | + </ul> |
| 191 | + </p> |
| 192 | + </section> |
| 193 | + </div></div> |
| 194 | + |
| 195 | + <div class="slide" id="responding_to_questions"><div> |
| 196 | + <section> |
| 197 | + <header> |
| 198 | + <h2>Auf Fragen reagieren</h2> |
| 199 | + </header> |
| 200 | + <p> |
| 201 | + Oft gibt es eine Frage, wenn Lernende dich bitten, zu helfen. Wie reagierst du? |
| 202 | + <ul> |
| 203 | + <li><strong>Positively</strong>: |
| 204 | + <ul> |
| 205 | + <li>„Ich bin froh, dass du das fragst.“</li> |
| 206 | + <li>„Eine interessante Frage!“</li> |
| 207 | + <li>„Gute Frage!“</li> |
| 208 | + <li>„Hm, ich weiß nicht… Lass uns das Internet/wen anders fragen.“</li> |
| 209 | + </ul> |
| 210 | + </li> |
| 211 | + <li>Im Zweifel: Beschuldige das Material, nicht den Lernenden.</li> |
| 212 | + <li>Ihre Interpretation des Materials könnte genauso gut sein wie deine!</li> |
| 213 | + </ul> |
| 214 | + </p> |
| 215 | + </section> |
| 216 | + </div></div> |
| 217 | + |
| 218 | + <div class="slide" id="responding_to_questions_1"><div> |
| 219 | + <section> |
| 220 | + <header> |
| 221 | + <h2>Auf Fragen Reagieren, Nachwirkungen</h2> |
| 222 | + </header> |
| 223 | + <p> |
| 224 | + Frage beantwortet, was nun? |
| 225 | + <ul> |
| 226 | + <li>Wir streben danach, stets die Materialen zu verbessern.</li> |
| 227 | + <li>Schreibe die Frage oder ihre Essenz auf, dass du sie nicht vergisst.</li> |
| 228 | + <li>Gib das Problem an das Lehrmaterial weiter (Github Issues).</li> |
| 229 | + </ul> |
| 230 | + </p> |
| 231 | + </section> |
| 232 | + </div></div> |
| 233 | + |
| 234 | + |
| 235 | + <div class="slide" id="pacing"><div> |
| 236 | + <section> |
| 237 | + <header> |
| 238 | + <h2>Geschwindigkeit</h2> |
| 239 | + </header> |
| 240 | + <p> |
| 241 | + <ul> |
| 242 | + <li>Es geht nicht um dich sondern um die Lernenden. Wir nehmen ihre Geschwindigkeit.</li> |
| 243 | + <li>Jeder lernt in seiner Geschwindigkeit. Das ist gut so!</li> |
| 244 | + <li>Sprich lllaaannngggsssaaammm.</li> |
| 245 | + <li>Warte viel länger, als dir lieb ist, auf Fragen (Zähle im Kopf bis 10)</li> |
| 246 | + </ul> |
| 247 | + </p> |
| 248 | + </section> |
| 249 | + </div></div> |
| 250 | + |
| 251 | + |
| 252 | + <div class="slide" id="encouraging"><div> |
| 253 | + <section> |
| 254 | + <header> |
| 255 | + <h2>Ermutige</h2> |
| 256 | + </header> |
| 257 | + <p> |
| 258 | + <ul> |
| 259 | + <li>Akzeptiere keine Lernenden, wenn sie sagen, dass sie zu <em>irgendwie</em> sind, um etwas zu tun: Antworte, dass sie es können.</li> |
| 260 | + <li>Freue dich mit den Lernenden für ihre Errungenschaften, nimm dir die Zeit, dir diese zeigen zu lassen.</li> |
| 261 | + <li>Wenn Leute vom Weg abkommen aber Spaß haben, ermutige sie, das zu tun.</li> |
| 262 | + <li>Ermutige Lernende, ihre Ergebnisse anderen zu zeigen: lade sie zu Demos am Ende oder zum nächsten <a href="http://www.opentechschool.org/handbooks/learners_meetup.html" target="_blank">Learners Meetup</a> ein, um ihr Zeug zu zeigen. Sag es zweimal oder dreimal, was immer nötig ist.</li> |
| 263 | + </ul> |
| 264 | + </p> |
| 265 | + </section> |
| 266 | + </div></div> |
| 267 | + |
| 268 | + <div class="slide cover shout-louder" id="donts"><div> |
| 269 | + <section> |
| 270 | + <header> |
| 271 | + <h2>Verbote</h2> |
| 272 | + <p>es gibt ein paar Sachen, die wir <strong>nicht</strong> machen</p> |
| 273 | + </header> |
| 274 | + </section> |
| 275 | + </div></div> |
| 276 | + |
| 277 | + <div class="slide" id="donts_1"><div> |
| 278 | + <section> |
| 279 | + <header> |
| 280 | + <h2>Verbote</h2> |
| 281 | + </header> |
| 282 | + <p> |
| 283 | + <ul> |
| 284 | + <li>Wir schlagen niemanden oder machen sexuelle Anspielungen</li> |
| 285 | + <li>Wir rollen nicht die Augen oder lachen über Fragen</li> |
| 286 | + <li>Wir nutzen die Zeit nicht, um unsere Firmen/Jobs/uns zu bewerben</li> |
| 287 | + <li>Wir hacken nicht herum oder machen lächerlich (nichtmal PHP!)</li> |
| 288 | + <li>Wir <strong>debattieren nicht</strong>, welche Programmiersprache, Methode oder Werkzeuge „am besten“ sind</li> |
| 289 | + <li>Wir fassen nicht Maus oder Tastatur an</li> |
| 290 | + </ul> |
| 291 | + </p> |
| 292 | + </section> |
| 293 | + </div></div> |
| 294 | + |
| 295 | + <div class="slide" id="donts_keyboard"><div> |
| 296 | + <section> |
| 297 | + <header> |
| 298 | + <p>Ihre Tastatur</p> |
| 299 | + <h2>ist aus <strong style="color: red;">Lava!</strong></h2> |
| 300 | + </header> |
| 301 | + <p> |
| 302 | + <ul> |
| 303 | + <li>Lernende <strong>werden</strong> abschweifen, wenn du ihre Tastatur anfasst.</li> |
| 304 | + <li>Fass sie nicht an!.</li> |
| 305 | + <li>Wenn du unbedingt auf der Tastatur etwas tippen <em>musst</em>, — wahrscheinlich musst <em>du</em> das nicht — frage, ob das für die OK ist.</li> |
| 306 | + <li>Und erkläre, was du tust.</li> |
| 307 | + </ul> |
| 308 | + </p> |
| 309 | + </section> |
| 310 | + </div></div> |
| 311 | + |
| 312 | + <div class="slide" id="donts_languages"><div> |
| 313 | + <section> |
| 314 | + <header> |
| 315 | + <h2>Wir diskutieren keine Programmiersprachen</h2> |
| 316 | + </header> |
| 317 | + <p>Das verwirrt Lernende. In der Tech-Gemeinschaft haben wir starke Vorlieben und eigene Weisen sie auszudrücken aber für Leute, die neu dabei sind, kann das schnell wie ein riesiger Kampf wirken. Wir bekämpfen uns nicht! |
| 318 | + </p> |
| 319 | + <p>Wir sind hier, um dich in dieser Programmiersprache/-methode/-technologie zu coachen und das ist der Fokus dieser Veranstaltung.</p> |
| 320 | + </section> |
| 321 | + </div></div> |
| 322 | + |
| 323 | + <div class="slide shout" id="ThankYou"><div> |
| 324 | + <section> |
| 325 | + <header> |
| 326 | + <h2>Danke</h2> |
| 327 | + <p>für deine Hilfe, Spaß am Programmieren zu verbreiten</p> |
| 328 | + </header> |
| 329 | + </section> |
| 330 | + </div></div> |
| 331 | + |
| 332 | + <div class="slide" id="GitHubImprove"><div> |
| 333 | + <section> |
| 334 | + <header> |
| 335 | + <h2>Feedback, Verbesserungen, Übersetzungen, Veränderungen</h2> |
| 336 | + </header> |
| 337 | + <p>Du kannst zu dieser Präsentation hier beitragen: |
| 338 | + <a href="https://github.com/OpenTechSchool/slides/tree/gh-pages/presentations/coaching">github.com/OpenTechSchool/slides/tree/gh-pages/presentations/coaching |
| 339 | + </a> |
| 340 | + </p> |
| 341 | + </section> |
| 342 | + </div></div> |
| 343 | + <!-- |
| 344 | + To hide progress bar from entire presentation |
| 345 | + just remove “progress” element. |
| 346 | + --> |
| 347 | + <div class="progress"><div></div></div> |
| 348 | + |
| 349 | + </section> |
| 350 | + |
| 351 | + <script src="../../lib/shower/scripts/script.js"></script> |
| 352 | + |
| 353 | +</body> |
| 354 | +</html> |
0 commit comments