You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: sass-style-guide.md
+1-1Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -92,7 +92,7 @@ Die Basis eines gemeinsam gelebten Stils ist ein grundlegendes Set an Syntax- un
92
92
93
93
### Sass oder SCSS
94
94
95
-
Grundsätzlich lieben wir prägnanten Code, d.h. Klammern und Semikolons betrachten wir als visuelles Rauschen. Im Zusammenspiel mit Haml benutzen wir daher die *Sass-Syntax*, da sie sehr homogen dazupasst. Wir verstehen aber auch, dass ein Umgewöhnen mit Kosten verbunden ist und wenn der Haml-Vorteil wegfällt, die initialen Entwickler auf dem Projekt nach ihrer Präferenz entscheiden können. So ist es z.B. bei der Entwicklung einer React-App Usus, die *SCSS-Syntax* zu verwenden.
95
+
Grundsätzlich lieben wir prägnanten Code, d.h. Klammern und Semikolons betrachten wir als visuelles Rauschen. Im Zusammenspiel mit Haml benutzen wir daher die *Sass-Syntax*, da sie sehr homogen dazupasst. Wir verstehen aber auch, dass ein Umgewöhnen mit Kosten verbunden ist und wenn der Haml-Vorteil wegfällt, können die initialen Entwickler auf dem Projekt nach ihrer Präferenz entscheiden. So ist es z.B. bei der Entwicklung einer React-App Usus, die *SCSS-Syntax* zu verwenden.
0 commit comments