Skip to content

Commit 44d2e22

Browse files
committed
Small fixes
1 parent f7189fa commit 44d2e22

File tree

1 file changed

+3
-2
lines changed

1 file changed

+3
-2
lines changed

Kapitel/integers-bounds.tex

Lines changed: 3 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -123,11 +123,12 @@ \subsection{Abschätzung optimaler Lösungen gemischt-ganzzahliger Programme}
123123
Zunächst betrachten wir noch folgendes Hilfslemma über die Darstellung eines Kegels:
124124
\begin{lemma}\label{lem:cone}
125125
Sei $A\in\Z^{m\times n}$, dessen Zeilen in zwei Untermatrizen $A_1$ und $A_2$ aufgeteilt sind.
126-
Die Menge $C:=\{ x\in\R^n \mid A_1x\leq 0, A_2x\geq0 \}$ ist ein Kegel und besitzt die Darstellung \[ C=\{\lambda_1 v^1+\dots+\lambda_kv^k \mid \forall i\in\firstNumbers{k} \colon\lambda_i\geq0 \}\] mit $v^i\in\Z^n$ und $\norm{v^i}\leq\Delta$ für $i\in\firstNumbers{k}$.
126+
Die Menge $C:=\{ x\in\R^n \mid A_1x\leq 0, A_2x\geq0 \}$ ist ein konvexer Kegel und besitzt die Darstellung \[ C=\{\lambda_1 v^1+\dots+\lambda_kv^k \mid \forall i\in\firstNumbers{k} \colon\lambda_i\geq0 \}\] mit $v^i\in\Z^n$ und $\norm{v^i}\leq\Delta$ für $i\in\firstNumbers{k}$.
127127
\end{lemma}
128128
\begin{proof}
129129
Seien $x\in C$ und $\alpha>0$ gegeben.
130-
Dann $A_1 \alpha x=\alpha A_1 x\leq 0$ und $A_2\alpha x\geq0$, also $\alpha x\in C$ und damit $C$ ein Kegel.
130+
Dann sind $A_1 \alpha x=\alpha A_1 x\leq 0$ und $A_2\alpha x\geq0$, also liegt $\alpha x$ in $C$.
131+
Also ist $C$ ein Kegel, der aufgrund der Darstellung als Polyeder insbesondere konvex ist.
131132

132133
\todo{Darstellung: \glqq standard arguments involving Cramer's rule\grqq.}
133134
\end{proof}

0 commit comments

Comments
 (0)