Skip to content

Nextcloud

kraeml edited this page Oct 29, 2025 · 2 revisions

Nextcloud – Deine private Cloud für DOITPi

Nextcloud ist deine persönliche Cloud – eine freie Alternative zu Google Drive, Dropbox oder OneDrive.

💡 Was ist Nextcloud?

  • Selbstgehostet: Deine Daten liegen auf deinem eigenen Server oder Raspberry Pi.
  • Vollständige Kontrolle: Keine fremden Server – du bestimmst, was gespeichert und geteilt wird.
  • Webbasiert: Nutzung im Browser oder per App (Desktop/Smartphone).

🌐 Was kann Nextcloud?

Nextcloud bietet umfassende Cloud-Funktionen:

Funktion Beschreibung
Dateiverwaltung Dateien hochladen, synchronisieren, teilen.
Kalender & Kontakte Termine und Adressen verwalten.
Kollaboration Gemeinsam an Dokumenten arbeiten.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Sichere Datenübertragung.

🎓 Warum Nextcloud für DOITPi?

Nextcloud ist ideal für DOITPi:

Vorteil Beschreibung
Praktisches Lernen Webserver, Datenbanken, SSL-Verschlüsselung verstehen.
IoT-Integration Messdaten speichern, Geräteprotokolle teilen.
Erweiterbar Apps für Aufgaben (Deck), Videokonferenzen (Talk), Notizen (Notes).

💡 Beispiel:

  • Messdaten von IoT-Geräten speichern.
  • Projektdaten automatisch sichern.

🚀 Nextcloud in der Praxis mit DOITPi

1. Nextcloud auf dem Raspberry Pi installieren

# Docker-Container für Nextcloud starten
docker run -d --name=nextcloud -p 8080:80 nextcloud:latest

2. Datenbank einrichten

# MariaDB-Datenbank für Nextcloud erstellen
docker run -d --name=mariadb -e MYSQL_ROOT_PASSWORD=deinpasswort -e MYSQL_DATABASE=nextcloud -e MYSQL_USER=nextcloud -e MYSQL_PASSWORD=deinpasswort mariadb

3. Nextcloud konfigurieren

💡 Tipp:

  • Öffne http://<IP-Adresse-des-Raspberry-Pi>:8080 im Browser.
  • Folge dem Installationsassistenten.

Häufige Fragen zu Nextcloud

Frage Antwort
Kann ich Nextcloud auf dem Raspberry Pi nutzen? Ja! Nextcloud läuft stabil auf dem Raspberry Pi.
Wie sichere ich meine Daten? Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und regelmäßigen Backups.
Kann ich Nextcloud erweitern? Ja! Mit Apps wie Deck, Talk oder Notes.
Wie richte ich SSL ein? Mit Let’s Encrypt und Certbot.

📌 Nächste Schritte mit DOITPi


💡 Warum Nextcloud mit DOITPi?

  • Kontrolle: Deine Daten – keine fremden Server.
  • Flexibilität: Erweiterbar mit Apps und IoT-Integration.
  • Praktisch: Ideal für Bildung, DevOps und IoT-Projekte!

🚀 Schnellstart: DOITPi in 30 Sekunden

Für Eilige:

Du willst sofort loslegen? Hier ist der direkte Weg zur Installation:

👉 Installation von DOITPi


Was du brauchst:

  • Raspberry Pi (Modell 3/4/5 oder Zero 2 W)
  • microSD-Karte (mind. 32 GB)
  • Kartenleser o.Ä
  • Netzteil
  • 15 Minuten Zeit

Los geht’s! 🎉

Jetzt installieren →


⚡ DOITPi Auto-Hotspot

Immer verbunden – automatisch!

🔒 Passwort anpassen! 🔧

Kurz, klar, direkt zum Ziel – perfekt für alle, die keine Zeit verlieren wollen! 😊

Clone this wiki locally