-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Nextcloud
Nextcloud ist deine persönliche Cloud – eine freie Alternative zu Google Drive, Dropbox oder OneDrive.
💡 Was ist Nextcloud?
- Selbstgehostet: Deine Daten liegen auf deinem eigenen Server oder Raspberry Pi.
- Vollständige Kontrolle: Keine fremden Server – du bestimmst, was gespeichert und geteilt wird.
- Webbasiert: Nutzung im Browser oder per App (Desktop/Smartphone).
Nextcloud bietet umfassende Cloud-Funktionen:
| Funktion | Beschreibung |
|---|---|
| Dateiverwaltung | Dateien hochladen, synchronisieren, teilen. |
| Kalender & Kontakte | Termine und Adressen verwalten. |
| Kollaboration | Gemeinsam an Dokumenten arbeiten. |
| Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | Sichere Datenübertragung. |
Nextcloud ist ideal für DOITPi:
| Vorteil | Beschreibung |
|---|---|
| Praktisches Lernen | Webserver, Datenbanken, SSL-Verschlüsselung verstehen. |
| IoT-Integration | Messdaten speichern, Geräteprotokolle teilen. |
| Erweiterbar | Apps für Aufgaben (Deck), Videokonferenzen (Talk), Notizen (Notes). |
💡 Beispiel:
- Messdaten von IoT-Geräten speichern.
- Projektdaten automatisch sichern.
# Docker-Container für Nextcloud starten
docker run -d --name=nextcloud -p 8080:80 nextcloud:latest# MariaDB-Datenbank für Nextcloud erstellen
docker run -d --name=mariadb -e MYSQL_ROOT_PASSWORD=deinpasswort -e MYSQL_DATABASE=nextcloud -e MYSQL_USER=nextcloud -e MYSQL_PASSWORD=deinpasswort mariadb💡 Tipp:
- Öffne
http://<IP-Adresse-des-Raspberry-Pi>:8080im Browser. - Folge dem Installationsassistenten.
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Kann ich Nextcloud auf dem Raspberry Pi nutzen? | Ja! Nextcloud läuft stabil auf dem Raspberry Pi. |
| Wie sichere ich meine Daten? | Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und regelmäßigen Backups. |
| Kann ich Nextcloud erweitern? | Ja! Mit Apps wie Deck, Talk oder Notes. |
| Wie richte ich SSL ein? | Mit Let’s Encrypt und Certbot. |
- Nextcloud installieren: Nextcloud auf dem Raspberry Pi einrichten.
- Nextcloud erweitern: Apps für Aufgaben, Videokonferenzen und mehr nutzen.
- Nextcloud und IoT: Messdaten und Protokolle speichern.
- Nextcloud sichern: Daten verschlüsseln und Backups erstellen.
💡 Warum Nextcloud mit DOITPi?
- Kontrolle: Deine Daten – keine fremden Server.
- Flexibilität: Erweiterbar mit Apps und IoT-Integration.
- Praktisch: Ideal für Bildung, DevOps und IoT-Projekte!
Hier zur Startseite der DOITPi-Wiki
DOITPi ist Open Source und steht unter der MIT-Lizenz.
- Code: GitHub Repository
- Dokumentation: Wiki
- Releases: Aktuelles Image herunterladen
Hinweis: DOITPi nutzt Tools und Bibliotheken Dritter. Die jeweiligen Lizenzen finden Sie in den Danksagungen.
DOITPi steht auf den Schultern von Riesen. Besonderer Dank gilt:
- Raspberry Pi OS (Basis-System)
- CustomPiOS (Image-Erstellung)
- NetworkManager (Auto-Hotspot-Funktion)
- ROS2 & Node-RED (Robotik & IoT)
- Ansible (Automatisierung)
- Allen Mitwirkenden (GitHub Contributors)!
💙 Möchtest du hier auftauchen? Trage bei und sende einen Pull Request!
DOITPi © 2023–2025 DevOps & IoT für alle – einfach, offen, leistungsstark.
Für Eilige:
Du willst sofort loslegen? Hier ist der direkte Weg zur Installation:
Was du brauchst:
- Raspberry Pi (Modell 3/4/5 oder Zero 2 W)
- microSD-Karte (mind. 32 GB)
- Kartenleser o.Ä
- Netzteil
- 15 Minuten Zeit
Los geht’s! 🎉
⚡ DOITPi Auto-Hotspot
Immer verbunden – automatisch!
- Aktiviert sich selbst, wenn kein WLAN verfügbar ist.
-
SSID:
AP_<Hostname>| Passwort:123456789 - Zugriff per Browser/SSH – ideal für Headless-Betrieb.
- Automatische Umschaltung alle 60 Sekunden.
🔒 Passwort anpassen! 🔧
Kurz, klar, direkt zum Ziel – perfekt für alle, die keine Zeit verlieren wollen! 😊