Skip to content
kraeml edited this page Oct 28, 2025 · 2 revisions

MQTT – Nachrichtenprotokoll für IoT

MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtgewichtiges Nachrichtenprotokoll, das speziell für kleine Geräte und unzuverlässige Netzwerke entwickelt wurde – perfekt für IoT-Projekte auf dem Raspberry Pi.

💡 Kernprinzip von MQTT:

  • Publisher-Subscriber-Modell: Statt direkte Kommunikation zwischen Geräten läuft alles über einen zentralen Broker.
  • Effizienz: Minimaler Overhead, ideal für batteriebetriebene Sensoren oder langsame Netzwerke.

🔧 Wie funktioniert MQTT?

MQTT nutzt ein einfaches, aber mächtiges Modell:

Komponente Aufgabe
Broker Zentraler Server, der Nachrichten vermittelt (z. B. Mosquitto).
Publisher Geräte, die Nachrichten veröffentlichen (z. B. Sensoren).
Subscriber Geräte, die Nachrichten abonnieren (z. B. Dashboards, Aktoren).
Topics Themen, unter denen Nachrichten veröffentlicht werden (z. B. haus/wohnzimmer/temperatur).

💬 Beispiel:

Ein Temperatursensor veröffentlicht Daten unter dem Topic haus/wohnzimmer/temperatur. Ein Dashboard oder Lüftungssystem abonniert dieses Topic und erhält automatisch Updates.


📶 Technische Details

MQTT arbeitet über TCP/IP und ist optimiert für geringe Bandbreite und Energieverbrauch:

Feature Beschreibung
Minimale Header Weniger Overhead als HTTP – ideal für IoT-Geräte.
Dienstgüte (QoS) Drei Stufen für unterschiedliche Zuverlässigkeit.
TCP/IP-basiert Funktioniert in jedem Netzwerk.

🎯 QoS-Stufen (Quality of Service)

MQTT bietet drei Dienstgüte-Stufen für unterschiedliche Anforderungen:

QoS-Stufe Beschreibung Verwendung
QoS 0 Nachricht wird einmal gesendet – ohne Bestätigung. Sensoren mit häufigen Updates (z. B. Temperatur).
QoS 1 Nachricht wird mindestens einmal zugestellt (mit Bestätigung). Wichtige Daten, bei denen Verlust tolerierbar ist.
QoS 2 Nachricht wird genau einmal zugestellt – sicher, aber langsam. Kritische Befehle (z. B. Alarmsysteme).

💡 Tipp:

Für die meisten IoT-Projekte reichen QoS 0 oder 1.


🤝 Warum MQTT für DOITPi?

MQTT ist perfekt für DOITPi, weil es:

  • Einfach auszuprobieren ist: Mit DOITPi kannst du in Minuten einen MQTT-Broker (Mosquitto) starten.
  • Keine komplizierte Konfiguration erfordert.
  • Ideal für Prototypen und Lehre ist, um IoT-Prinzipien zu verstehen.

💬 Beispielprojekt mit DOITPi:

  1. Broker starten (z. B. Mosquitto):

    sudo systemctl start mosquitto
  2. Sensor anbinden (z. B. ESP32 mit ESPHome):

    mqtt:
      broker: "192.168.1.100"  # IP deines DOITPi
      topic_prefix: "klassenraum"
  3. Daten abonnieren (z. B. mit Node-RED oder Python-Skript).


🚀 MQTT in der Praxis mit DOITPi

1. Mosquitto-Broker installieren

sudo apt update
sudo apt install mosquitto mosquitto-clients

2. Broker starten

sudo systemctl start mosquitto

3. Nachrichten testen

  • Veröffentlichen (Publish):

    mosquitto_pub -h localhost -t "test/topic" -m "Hallo MQTT!"
  • Abonnieren (Subscribe):

    mosquitto_sub -h localhost -t "test/topic"

Häufige Fragen zu MQTT

Frage Antwort
Wofür steht MQTT? Message Queuing Telemetry Transport – ein Protokoll für IoT-Kommunikation.
Brauche ich einen Broker? Ja, der Broker ist der zentrale Knotenpunkt für alle Nachrichten.
Kann ich MQTT ohne Internet nutzen? Ja! MQTT funktioniert auch lokal (z. B. im Schulnetzwerk).
Welche QoS-Stufe soll ich nutzen? Für Sensoren: QoS 0 oder 1. Für kritische Befehle: QoS 2.

📌 Nächste Schritte mit DOITPi


💡 Warum MQTT mit DOITPi?

  • Einfachheit: MQTT ist leichtgewichtig und perfekt für IoT-Projekte.
  • Praktisch: Ideal für Schulprojekte, Prototypen und Experimente.
  • Zukunftssicher: MQTT ist ein Standardprotokoll in der IoT-Welt!

🚀 Schnellstart: DOITPi in 30 Sekunden

Für Eilige:

Du willst sofort loslegen? Hier ist der direkte Weg zur Installation:

👉 Installation von DOITPi


Was du brauchst:

  • Raspberry Pi (Modell 3/4/5 oder Zero 2 W)
  • microSD-Karte (mind. 32 GB)
  • Kartenleser o.Ä
  • Netzteil
  • 15 Minuten Zeit

Los geht’s! 🎉

Jetzt installieren →


⚡ DOITPi Auto-Hotspot

Immer verbunden – automatisch!

🔒 Passwort anpassen! 🔧

Kurz, klar, direkt zum Ziel – perfekt für alle, die keine Zeit verlieren wollen! 😊

Clone this wiki locally