-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 808
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Add battery settings UI #7802
Add battery settings UI #7802
Conversation
IDEE: Oben:
Mitte:
Unten:
Edit: |
Sehr cool. Vllt könnten wir das gleich noch mit Ladestart ja/nein, ggf sls zweitem soc Wert ergänzen? Find nur grad die Discussion dazu nicht :/. Pr gab es ist aber wieder closed. |
Davon weiß ich nichts. Ich würd erstmal den status quo (buffer/priority) abbilden. Wenn du mir nen Link zur Diskussion schickst schau ich mir das aber gerne an. |
@Hofyyy das was du beschreibst ist aber doch nicht das Verhalten was buffer/priority Soc heute abbilden sondern ein alternatives, oder? Hier gehts ja erstmal "nur" darum die aktuelle Mechanik zu visualisieren bzw. in die UI zu heben. |
Die Beschreibungen finde ich noch nicht so richtig treffend. Wie wäre es mit
Den mittleren Bereich dann einfach freilasssen. |
Coole Idee, dann hätte sich das Namensthema erledigt :-) |
@StevieC121176 Guter Punkt. Auf Touch Geräten klappt der tooltip jetzt natürlich nicht mehr. Ich würde die Infos aus dem tooltip in den Dialog übernehmen. |
@premultiply ich fänd gut wenn wir alle drei Bereiche beschriften damit klar ist wie sich evcc verhält wenn sich der Speicher in einen bestimmten soc Bereich befindet. Da eine griffige Beschreibung zu finden ist nicht leicht. Die Texte aus unserer Doku dazu sind kompliziert, lang und erklären die Regeltechnik. Ich würd aber hier gerne klar machen was es für eine praktische Auswirkung hat wenn man bspw den mittleren Bereich größer oder kleiner macht. Aber lass uns gerne alternative Beschreibungen sammeln. |
Find ich gut |
Find ich nicht so gut weil das beschreibt was die Regelung technisch tut. Ich würd hier gerne stehen haben wofür das in der Praxis gut ist. Hauptgrund (sicher nicht der einzige) ist hierfür doch abends noch genug für die Nacht über zu lassen, oder? |
Sehr gute Idee. |
Ich habe das jetzt noch mal hoch und runter gelesen.
prioritySOC funktioniert immer von 0 bis prioritySOC also if(SOC < prioritySOC) Das Veralten bei prioritySOC 50% und bufferSOC 51% ist also beschrieben in der Doku. |
gar nicht so einfach :) Ich versuch es mal. (edit: mit Ladestart)
|
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
Können wir bitte mal zum Thema zurück kommen? Die Socdiskussion gehört nicht hier her. Danke :) |
Der mittlere Bereich ist "Fahrzeugladen hat Prio vor Hausbatterie, Hausbatterie unterstützt EV-laden nicht". Der obere Bereich ist "Hausbatterie unterstützt EV-laden falls notwendig". Die Grafik zeigt aber auch schön, dass noch ein Soc (siehe OT-Diskussion) das Ganze nicht verständlicher macht... |
@naltatis das ist kein Todo- die Prio gibts ja nur aufs Total |
@andig ist sehr wohl ein Todo. |
Vorschlag für Benennung der 3 Bereiche von oben nach unten:
|
Im oberen Bereich „Ladeunterstützung“? Puffer ist sehr neutral? |
Ist bekannt. Siehe Todo ganz weit oben :D
Ja, werden wir sehen. Aktuell kann man gar nichts einstellen und über die API hat man, wenn man sie wirklich braucht, auch heute schon feinere Kontrolle und der Wert würde in der UI korrekt angezeigt werden.
Kann ich gut verstehen. Ich probiere hier noch mal rum. Vorteil von dem Eindrückten ist, dass dann sofort klar ist auf was sich low/medim/high bezieht und warum das nur erscheint wenn der obere Bereich da ist. Wenn man die linke Seite als Legende sieht (was sie ja ist) ist natürlich auch charmant wenn die Icons in der gleichen Reihenfolge erklärt werden wie sie auf im Diagramm verwendet werden. |
Ich ergänze den |
Iteration 3Erstmal danke an alle für das produktive Feedback. Glaube das wird richtig gut :D Drei Bereiche, drei Icons, alle auf gleicher Ebene Automatischer Start Kapazität & mehrere Batterien Texte Einige kleine technische Dinge sind auch behoben. Dark-Mode sieht nun sauber aus. Im Safari läuft die Soc Auswahl korrekt. Edgecases wie prioritySoc == bufferSoc sind besser umgesetzt. Wenns keine strukturelle Kritik mehr gibt würde ich mit diesem Stand erstmal ins Rennen gehen. Wenn wir in der Praxis merken, dass Leute das nicht oder falsch verstehen können wir immer noch nachjustieren. Demo ist aktualisiert 👉 https://demo-next.evcc.io/ Video battery.3.mp4 |
Ich habe gerade die aktualisierte Demo ausprobiert und muss sagen ich bin begeistert. Das Feature bietet Mehrwert ohne ständiges anpassen der yaml. |
Dito. Mega! |
Perfekt! |
Sieht wirklich super aus |
|
UI spricht nun auch korrekt mit den Werten. Demo ist aktualisiert. Wer diese Branch lokal testen mag kann das jetzt gerne machen. |
Da ich leider keine Ahnung vom Kompilieren hab, werde ich auf das Nightly warten. |
@StevieC121176 Hab gesehen, dass du hier noch nen Bug gefunden hast. Danke! Der ist im Master jetzt gefixt. Allerdings sehe ich deinen Kommentar nicht mehr, hab das nur als Notification. |
Ich hatte gedacht ich mach lieber ein Issue auf und hab den Beitrag deshalb hier gelöscht gehabt. |
kurze frage, wie stelle ich die Akku größe ein? bei mir steht in der 117 version: neue frage hier gestellt: #7883 |
Hallo, das interessiert mich auch. Sind die neuen Funktionen irgendwo beschrieben? |
Akkugröße siehe Doku- am Akku konfigurieren. Sonst bitte neue Diskussion dazu. |
in der Dokumentation ist leider hierüber noch nichts drin. |
Nach capacity suchen, dann brauchts keine downvotes: https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/meters/#capacity |
prioritySoc
andbufferSoc
can be changedfixes #7669
In the future: Changing values is done via system select dropdowns (easy things first). Being able do vertically slide the limits could be an improvement later.
👉 try it here https://demo-next.evcc.io/
Todos
Screenshots
large screen

small screen

video
battery.ui.mp4