Skip to content

Commit 7deb328

Browse files
committed
Simplify
1 parent b7ad5f1 commit 7deb328

File tree

2 files changed

+7
-1
lines changed

2 files changed

+7
-1
lines changed

trainingsanleitungen/loeten/wechselblinker.md

Lines changed: 7 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -24,12 +24,14 @@ Am oberen und unteren Ende des Steckboards sind die Anschlüsse alle *horizontal
2424

2525
![Steckboard Stromversorgung](wechselblinker/steckboard-stromversorgung.png)
2626

27-
Die Anschlüsse in der Mitte (im Bild oben als *a* bis *j*) bezeichnet sind *vertikal* miteinander verbunden. Das bedeutet, dass *a* bis *e* und *f* bis *j* verbunden sind. Die folgende Schaltung zeigt, wie man das verwendet. Sie verbindet den Plus-Pol der Stromversorgung mit einem Schalter. Wenn man ihn drückt, fließt Strom durch einen [*Vorwiderstand*](https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006011.htm) (in diesem Fall 470 Ohm) in ein LED-Lämpchen und bringt es zum Leuchten. Auf der anderen Seite ist es mit dem Minus-Pol der Stromversorgung verbunden und der Stromkreis wird dadurch geschlossen.
27+
Die Anschlüsse in der Mitte (im Bild oben als *a* bis *j*) bezeichnet sind *vertikal* miteinander verbunden. Das bedeutet, dass *a* bis *e* und *f* bis *j* verbunden sind. Die folgende Schaltung zeigt, wie man das verwendet. Sie verbindet den Plus-Pol der Stromversorgung mit einem [*Vorwiderstand*](https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006011.htm) (in diesem Fall 470 Ohm). Aus dem Widerstand fließt der Strom in ein LED-Lämpchen und bringt es zum Leuchten. Auf der anderen Seite ist es mit dem Minus-Pol der Stromversorgung verbunden und der Stromkreis wird dadurch geschlossen.
2828

2929
![Steckboard Verbindungen](wechselblinker/steckboard-verbindungen.png)
3030

3131
Wenn du ein Steckboard und die oben genannten Bauteile zur Verfügung hast, probiere aus, diese Schaltung zusammenzustecken. Falls nicht, kannst du das auch am Computer simulieren. [*Tinkercad Circuits*](https://www.tinkercad.com/circuits) ist eine Webseite, auf der du im Web-Browser kostenlos auf einem virtuellen Steckboard experimentieren kannst.
3232

33+
**Im CoderDojo kannst du probieren, diese Schaltung zu löten.**
34+
3335
## Der Wechselblinker
3436

3537
### Schaltplan
@@ -114,3 +116,7 @@ Wir verwenden einen sogenannten *NPN Transistor*. Das Schaltsymbol ist dabei so
114116
Schließe jetzt die Batterie an. Blinken die LEDs?
115117

116118
**Bevor du die Schaltung anschließt, lasse sie auf jeden Fall von einem CoderDojo-Mentor, einer CoderDojo-Mentorin oder einem anderen Erwachsenen durchsehen. Falls sie nicht nicht wie erwartet funktioniert, stecke die Batterie sofort wieder ab!**
119+
120+
### Löten
121+
122+
**Im CoderDojo kannst du jetzt versuchen, diese Schaltung zu löten.**
Loading

0 commit comments

Comments
 (0)