Skip to content

Commit 0dc02d2

Browse files
committed
improve goals chapter
1 parent 4e74443 commit 0dc02d2

File tree

2 files changed

+11
-2
lines changed

2 files changed

+11
-2
lines changed

de/german-pension-poc/_introduction.tex

Lines changed: 10 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -7,7 +7,16 @@ \subsection{Sozialversicherungen auf Blockchain}
77
Verluste reduzieren\\
88

99
\subsection{Ziele}
10-
Mit der Entwicklung eines Prototypen zum deutschen gesetzlichen Rentensystems auf Basis der öffentlichen Ethereum Blockchain verfolgt die Asure Stiftung die folgenden Ziele:
10+
11+
Ziel der Entwicklung des Prototypen zum deutschen Rentensystem ist es, die Blockchain-Technologie als Infrastrukturkomponete zu evaluieren und aufzuzeigen, wie sich diese z.B. von einer IBM Mainframe oder Java-Enterprise basierten Infrastruktur unterscheidet. Des weiteren sollen gewonnene Erkenntnisse in der Umsetzung von komplexen Softwaresystemen als Smart Contract System dokumentiert werden. Hierzu gehören u.a.:
12+
13+
\begin{compactenum}
14+
\item Das Einspielen von Smart Contract Änderungen (z.B. Fehlerkorekturen, Funkionale Erweiterungen).
15+
\item Zugriff auf Drittsysteme aus dem Smart Contract System heraus.
16+
\item Verwendung von Entwicklungswerkzeugen und Bibliotheken.
17+
\item Umgang mit verschiedenen Infrastruktumgebungen für z.B. die lokale Entwicklung, Test und Produktion.
18+
\item Entwicklung von modernen Oberflächen, welche Smart Contract Systeme verwenden.
19+
\end{compactenum}
1120

1221
\subsection{Abgrenzung}
1322
Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, das bestehende System und die Machbarkeit und die Grenzen bei der Umsetzung aufzuzeigen, aus diesem Grund werden nicht alle Themen in vollem Umfang behandelt oder direkt ausgeschlossen.

de/german-pension-poc/_lessonslearned.tex

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -37,7 +37,7 @@ \subsubsection*{Lösungsansatz}
3737

3838

3939
\subsection{Gleitkommaoperationen}
40-
Die Programiersprache Solidity unterstützt Gleitkommaoperationen nach IEEE 754 nicht, es gibt jedoch teilunterstützung für Bruchwerte die bestimmten Einschränkungen unterworfen sind.\cite{fixedpointnumbers}
40+
Die Programiersprache Solidity unterstützt Gleitkommaoperationen nach IEEE 754 nicht. Es gibt jedoch teilunterstützung für Bruchwerte die bestimmten Einschränkungen unterworfen sind.\cite{fixedpointnumbers}
4141

4242
\subsubsection*{Lösungsansätze}
4343

0 commit comments

Comments
 (0)