Skip to content

Commit 59fd119

Browse files
authored
Update README.md
1 parent bb39f65 commit 59fd119

File tree

1 file changed

+4
-5
lines changed

1 file changed

+4
-5
lines changed

README.md

Lines changed: 4 additions & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -22,7 +22,7 @@ Sobald man aber in Deutschland kauft, ist eine "All-in-One" Leiterplatte durchau
2222

2323
#### Was ist daraus geworden? Der Arduino-Pro-Mini-RF!
2424

25-
![Full_Assy_Iso.jpg](https://github.com/Asselhead/Arduino-Pro-Mini-RF/blob/master/Images/Full_Assy_Iso.jpg)
25+
![TOP_ISO.png](https://github.com/Asselhead/Arduino-Pro-Mini-RF/blob/master/Images/TOP_ISO.png)
2626

2727
Alle bisherigen ASKSINN++ Leiterplatten die den Arduino Pro Mini verwenden, könnten auch mit der RF Version weiter betrieben werden, benötigen aber kein zusätzliches CC1101 Modul.
2828
Zukünftige "Baseboards" könnten kleiner ausfallen, da der Platz für das CC1101 Modul entfällt.
@@ -81,22 +81,21 @@ Wenn sich hier herausstellt, dass die Mehrheit die Version mit bestücktem Spann
8181

8282
Dieser Screenshot zeigt, was alles automatisch bestückt werden kann:
8383

84-
![Part_Assy_Iso.jpg](https://github.com/Asselhead/Arduino-Pro-Mini-RF/blob/master/Images/Part_Assy.jpg)
84+
![TOP_SINGLE_JLC.png](https://github.com/Asselhead/Arduino-Pro-Mini-RF/blob/master/Images/TOP_SINGLE_JLC.png)
8585

8686
## What you don´t get!
8787

8888
Es fehlen:
8989

90-
- LDO-Spannungsregler mit Eingangskondensator
9190
- Reset Baustein
9291
- Keramik Resonator und
9392
- Taster
9493

95-
Den Config Taster zu haben ist schon sehr komfortabel, er lässt sich auch recht leicht von Hand bestücken. Auch der Keramik Resonator könnte für Präzisions-Zwecke von dem ein oder anderen benötigt werden. Dessen Lötpads sind etwas größer ausgeführt, damit er leichter verlötet werden kann.
94+
Den Config Taster zu haben ist schon sehr komfortabel, er lässt sich auch recht leicht von Hand bestücken. Auch der Keramik Resonator könnte für Präzisions-Zwecke von dem ein oder anderen benötigt werden. Dessen Lötpads sind etwas größer ausgeführt, damit er leichter von Hand verlötet werden kann.
9695

9796
Der Reset Baustein (IC4) ist eine Option mit der ggf. ein Babbling Idiot verhindert werden kann.
9897

99-
Wird die Schaltung nicht mit 3V an Batterien betrieben, sondern an einer höheren Spannung (bis ca. 14,5V), dann muss der LDO Spannungsregler (IC2) und dessen Eingangskondensator (C15 - 10µF/16V/0603) bestückt werden.
98+
Wird die Schaltung nicht mit 3V an Batterien betrieben, sondern an einer höheren Spannung (bis ca. 14,5V), dann muss der LDO Spannungsregler (IC2) bestückt werden.
10099

101100
## Funktioniert das überhaupt?
102101

0 commit comments

Comments
 (0)